Dank guter Vorbereitung seitens der Sportlehrpersonen fanden die klassenüber-greifenden Gruppen schnell zusammen und fassten ihre Startnummern. Nachdem nun auch die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg ins Gäu gefunden hatten, wurden die Muskeln aufgewärmt. Wer sportlich nicht einsatzbereit war, leistete unterstützende Arbeiten
Die Knaben bestritten zuerst den UBS-Kids-Cup, einen Leichtathletik-Wettkampf, in welchem die drei Grundbewegungsformen Werfen, Laufen und Springen enthalten sind. In den Disziplinen Ballwurf (200 g), Sprint (60 m) und Weitsprung wurden je nach Fitness und persönlicher Motivation möglichst optimale Resultate angestrebt, würden diese doch nicht nur für die Schlussrangliste, sondern auch für die Zeugnisnote relevant sein.
Auf den Fussballplätzen trugen währenddessen die Mädchen ihr Fussballturnier aus. Mit viel Engagement waren die Spielerinnen bei der Sache. Es wurde um jeden Ball gekämpft, damit das eigene Team einen der oberen Gruppenplätze belegen konnte. Anschliessend wurde in der K.O.-Runde um den Turniersieg gespielt.
Zum Znüni servierte die «Küchengruppe» lecker angerichtete Früchteplatten und ein erfrischendes Getränk. Nach diesem Vitamin-Kick waren alle bereit für den zweiten Teil des Vormittags. Die Knaben schnürten die Fussballschuhe während die Mädchen nun in den Leichtathletik-Disziplinen aktiv waren.
Zwischen den eigenen Einsätzen blieb auch immer genug Zeit, andere Gruppen anzuspornen, auszuruhen, sich klassenübergreifend auszutauschen oder einander sportliche Tipps zu geben. Obschon es nicht immer allen Jugendlichen gelang, das für einzelne Disziplinen notwendige Durchhaltevermögen aufzubringen und auch einige leichte Verletzungen passierten, konnte am Ende ein positives Fazit gezogen werden. Dank der hervorragenden Organisation und vielen helfenden Händen durften die Lernenden in friedlicher Atmosphäre einen «bewegten» Vormittag an der frischen Luft geniessen. Gespannt versammelte sich die gesamte Schule einige Tage später zur Rangverkündigung. Die erfolgreichen Einzelsportlerinnen und -sportler sowie die Siegerteams des Fussballturniers durften unter grossem Applaus Medaillen, Pokale und Sachpreise entgegennehmen. Vielen Dank und herzliche Gratulation!
Karin Ackermann